Camagüey, die drittgrößte Stadt Kubas, zählt zu den faszinierendsten kulturellen Zentren des Landes. Gegründet im Jahr 1514, strahlt diese historische Stadt einen einzigartigen Charme aus, der die reiche Geschichte und die pulsierende Kultur miteinander vereint. Mit ihren malerischen, labyrinthartigen Gassen und einer beeindruckenden Vielfalt an Sehenswürdigkeiten bietet Camagüey ein authentisches Erleben des kubanischen Lebens.
Die Altstadt von Camagüey wurde sogar in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Dieser historische Kern beherbergt zahlreiche Kolonialgebäude und Kirchen, die die Kultur und Geschichte Kubas eindrucksvoll widerspiegeln. Gleichzeitig ist die Stadt bekannt für ihre klare Aussprache des Spanischen und ihre freundlichen Bewohner. Ein weiteres Highlight sind die berühmten Tinajones – große Tonkrüge, die in der ganzen Altstadt zu finden sind.
Wichtige Erkenntnisse
- Camagüey ist eines der ältesten kulturellen Zentren Kubas und wurde 1514 gegründet.
- Die Altstadt von Camagüey gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
- Die städtische Straßenführung wurde entwickelt, um Piraten zu verwirren, was das heutige labyrinthische Gassennetz erklärt.
- Die Stadt bietet ein authentisches kubanisches Erlebnis abseits der typischen Touristenpfade.
- Camagüey ist bekannt für seine großen Tonkrüge, genannt Tinajones, sowie seine barocken Kirchen.
Die Geschichte von Camagüey
Camagüey, einst bekannt als Santa María del Puerto del Príncipe, wurde 1514 gegründet und schnell zu einem bedeutenden urbanen Zentrum. Die Stadt, die heute unter dem Namen Camagüey bekannt ist, liegt auf einer Fläche von 1,106 Quadratkilometern und hat eine Bevölkerung von 333,251 Einwohnern (2022).
Ursprünge und Kolonialzeit
Während der Kolonialzeit diente Camagüey als wichtiges Handelszentrum für Zucker und Vieh. Die koloniale Architektur der Stadt ist gut erhalten und verleiht ihr einen besonderen Charme, der Besucher in vergangene Zeiten zurückversetzt. Die Gründung der Stadt als Santa María del Puerto del Príncipe zeigt die Bedeutung, die sie als Hafenstadt für die spanischen Kolonisatoren hatte.
Rolle im Unabhängigkeitskampf
Camagüey spielte eine zentrale Rolle im Unabhängigkeitskampf Kubas. Die Stadt war die Heimat von Ignacio Agramonte, einer Schlüsselfigur des kubanischen Widerstandes. Seine Heldentaten und die Unterstützung der Bevölkerung von Camagüey trugen maßgeblich zum Erfolg des Unabhängigkeitskampfes bei. Heute erinnern Denkmäler und historische Stätten an die Bedeutung Camagüeys in dieser Epoche der kubanischen Geschichte.
Moderne Entwicklung und Kultur
Heute ist Camagüey ein kulturelles Zentrum und wurde 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, um die reiche Geschichte und die koloniale Architektur zu bewahren. Mit über 30 katholischen Kirchen und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, wie dem berühmten Festival de Ballet de Camagüey, bleibt die Stadt ein pulsierendes Zentrum der kubanischen Kultur. Die moderne Entwicklung hat Camagüey in den Bereichen Kunst, Bildung und Wirtschaft weiter gestärkt, wobei auch die historischen Ursprünge stets gewürdigt werden.
Die einzigartige Stadtplanung von Camagüey
Die Stadtplanung Camagüey ist in Kuba einzigartig und ein faszinierendes Beispiel für die Anpassung an historische Notwendigkeiten. Besonders auffällig ist das verwinkelte und labyrinthartige Straßennetz, das aus der kolonialen Verteidigungsstrategie resultierte. Diese Struktur war ein effektiver Schutz vor Piratenangriffen und hat Camagüey ein einzigartiges Aussehen verliehen, das man heute noch bewundern kann.
Ein weiterer Punkt, der die Stadtplanung Camagüey hervorhebt, ist das häufige Vorkommen von Plätzen und Innenhöfen, die als soziale Treffpunkte dienen. Besonders der Plaza del Carmen und der Plaza San Juan de Dios sind bemerkenswerte Beispiele für die urbanen Oasen, die sich im Geflecht der engen Gassen verbergen.
Aufgrund dieser einzigartigen Architektur und der historischen Bedeutung ihrer Stadtplanung wurde Camagüey 2008 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Diese Auszeichnung unterstreicht die kulturelle und historische Bedeutung der Stadt und sorgt dafür, dass die Struktur und der Charme von Camagüey auch für zukünftige Generationen bewahrt bleiben.
Die labyrinthartige Struktur der Straßen führt oft zu unerwarteten Entdeckungen, sei es ein verstecktes Kunstgeschäft, ein malerisches Café oder ein historisches Gebäude. Für Besucher ist es beinahe unmöglich, sich nicht in der Magie der Stadt zu verlieren und gleichzeitig überwältigt von der reichen Geschichte und einzigartigen Stadtplanung zu sein.
Plaza del Carmen – Der malerische Platz
Der Plaza del Carmen ist ein zentraler sozialer und kultureller Knotenpunkt in Camagüey, der sowohl Einheimische als auch Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Umgeben von farbenfrohen kolonialen Gebäuden und lebensgroßen Skulpturen, die Szenen des täglichen Lebens darstellen, bietet dieser Platz einen einzigartigen Einblick in die Kultur Kuba.
Koloniale Gebäude und Skulpturen
Die koloniale Architektur rund um den Plaza del Carmen ist ein Blickfang für jeden Besucher. Die koloniale Gebäude Camagüey zeichnen sich durch ihre farbenfrohen Fassaden, kunstvollen Balkone und charmanten Innenhöfe aus. Die Skulpturen auf dem Platz, die alltägliche Szenen darstellen, verleihen dem Ort einen besonderen Charme und sind ein beliebtes Fotomotiv.
Treffpunkt für Einheimische und Besucher
Der Plaza del Carmen ist nicht nur architektonisch reizvoll, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier treffen sich Menschen zum Austausch, zur Erholung und um die Kultur Kuba zu erleben. Regelmäßig finden auf dem Platz auch kulturelle Veranstaltungen statt, die dazu beitragen, die lebendige Atmosphäre dieses malerischen Ortes zu fördern.
Iglesia de Nuestra Señora de la Merced
Die Iglesia de Nuestra Señora de la Merced in Camagüey, erbaut im Jahr 1748, ist ein herausragendes Beispiel für barocke Kirchen Kuba. Das prächtige Bauwerk besticht durch seine beeindruckende Architektur und reiche Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, als ein einfaches Gebäude aus massiven Mauern einen hölzernen Eremitentempel ersetzte.
Barocke Architektur und Geschichte
Die Kirche präsentiert eine Mischung aus manieristischer und barocker spanischer Architektur mit einer symmetrischen Fassade, die unterschiedliche Blickwinkel aus der Stadt ermöglicht. Die drei-schiffige Anlage ist einzigartig durch ihr System aus verschiedenen Arten von Ziegelgewölben und einer elliptischen Kuppel über dem Chor. Besonders beachtenswert ist der kostbare Kreuzweg, in Holz und Gips gearbeitet, der von italienischen Kunsthandwerkern auf Auftrag von Wohltätern geschaffen wurde.
Die unterirdische Kapelle
Ein besonderes Highlight der Iglesia de Nuestra Señora de la Merced sind die unterirdischen Kapellen, die bis 1814 für gläubige Beerdigungen genutzt wurden. Diese unterirdischen Kapellen bewahren wertvolle Reliquien und Kunstgegenstände auf, darunter den beeindruckenden Sarg aus purem Silber, der als Santo Sepulcro bekannt ist. Diese Elemente verleihen der Kirche nicht nur spirituelle, sondern auch kulturelle und geschichtliche Bedeutung.
Die Iglesia de Nuestra Señora de la Merced stellt damit ein unverzichtbares Reiseziel für jeden dar, der die barocke Pracht und die vielseitige Geschichte Kubas entdecken möchte.
Plaza San Juan de Dios
Die Plaza San Juan de Dios ist ein herausragendes Beispiel für die gut erhaltenen historischen Plätze Camagüey. Die Plaza ist bekannt für ihre einzigartigen kolonialen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert und wurde als Nationaldenkmal anerkannt. Besucher können das historische Flair der Plaza genießen, das reich an kultureller und kolonialer Geschichte ist und heutzutage als Zentrum für verschiedene kulturelle Veranstaltungen dient.
Einer der bedeutenden Bestandteile der Plaza ist das ehemalige Convento-Hospital de San Juan de Dios, das 1728 fertiggestellt wurde und heute das Zentrum für das Provinzkulturerbe von Camagüey beherbergt. Die Iglesia de San Juan de Dios ist ebenfalls ein bemerkenswertes Bauwerk, dessen Hauptaltar die einzige erhaltene Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit in menschlicher Form in Kuba beherbergt.
Der berühmte französische Pirat Jean Laffite, bekannt als der Pirat des Golfs von Mexiko, wurde 1822 im Krankenhaus von San Juan de Dios eingesperrt und flüchtete am 13. Februar desselben Jahres. Eine andere bedeutende Persönlichkeit, Fray José Olallo Valdés, widmete mehr als fünfzig Jahre seines Lebens der wohltätigen Arbeit im Krankenhaus von San Juan de Dios.
Für Geschichtsinteressierte gibt es noch mehr zu entdecken: Im Jahr 1873 wurde der Leichnam von Ignacio Agramonte y Loynaz, einem Helden des Unabhängigkeitskampfes von Camagüey, im Krankenhaus von San Juan de Dios ausgestellt. Diese historischen Bezüge machen die Plaza San Juan de Dios zu einem wahren Juwel unter den historischen Plätzen Camagüey.
Ein weiterer Anziehungspunkt der Plaza ist das Restaurant-Bar „La Campana de Toledo“. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1748 und wurde 1985 restauriert, um Reisende und Einheimische in einem charmanten kolonialen Rahmen zu begrüßen. In den letzten Jahren haben sich mehrere zeitgenössische Kunstgalerien in die Umgebung der Plaza San Juan de Dios integriert, was diesen Ort zu einem lebendigen und kulturell bereichernden Erlebnis macht.
Ein Besuch der Plaza San Juan de Dios wird durch das Museumserlebnis bereichert. Der Eintrittspreis beträgt 3 CUP, und die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Samstag von 9:00 bis 16:30 Uhr sowie an Sonntagen von 9:00 bis 12:00 Uhr. Egal, ob Sie ein Liebhaber der Geschichte, Kunst oder Kultur sind, diese einzigartige Plaza ist ein Muss für jeden Besucher von Camagüey.
Parque Ignacio Agramonte
Im Herzen von Camagüey gelegen, ist der Parque Ignacio Agramonte ein zentraler und historisch bedeutsamer Ort, der absolute Sehenswürdigkeit für jeden Besucher. Dieser historische Park Kubas ehrt den bedeutenden Freiheitskämpfer Ignacio Agramonte, dessen Einfluss noch immer in den Straßen dieser Stadt spürbar ist.
Geschichte und Bedeutung des Parks
Der Parque Ignacio Agramonte, der sich zwischen Calle Martí und Calle Independencia erstreckt, ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und spielt eine zentrale Rolle in der kubanischen Geschichte. Die Gründung der Villa geht bis ins Jahr 1528 zurück, und heute symbolisieren vier königliche Palmen im Park die Patrioten, die 1851 während des Unabhängigkeitsaufstandes hingerichtet wurden. Diese Erinnerung macht den Park zu einem lebendigen Zeugnis der kubanischen Unabhängigkeitsbewegung.
Reiterstatue von Ignacio Agramonte
In der Mitte des Parks thront die beeindruckende Reiterstatue von Ignacio Agramonte, einem Meisterwerk des italienischen Bildhauers Salvatore Buemi. Die Bronzestatue, kombiniert mit rosa Baveno-Granit, zeigt Agramonte stolz auf seinem Pferd, das Schwert erhoben, ein Symbol für seinen unermüdlichen Kampf um Freiheit. Die Enthüllung dieser Statue im Jahr 1912 markierte einen wichtigen Moment in der Erinnerungskultur der Stadt und betont die anhaltende Verehrung dieses Nationalhelden.
Umgeben von bedeutenden kulturellen Institutionen wie der Catedral Metropolitana, dem Gobierno Municipal und der Biblioteca Provincial, bietet der Parque Ignacio Agramonte eine reiche Mischung aus Geschichte und lebendiger städtischer Kultur. Ein Besuch dieses Parks bedeutet nicht nur, einen zentralen Treffpunkt der Stadt zu erleben, sondern auch tief in die bewegte Geschichte Kubas einzutauchen und das Erbe eines Nationalhelden hautnah zu spüren.
Die blühende Kunst- und Kulturszene
Camagüeys Kunstszene erweist sich als wahres Mekka für Kunstliebhaber und Kreativschaffende. Mit seinem reichen kulturellen Erbe und seiner lebendigen zeitgenössischen Kreativität zieht die Stadt zahlreiche Besucher an.
Gallerien und Werkstätten
Die Kunstszene Camagüey beherbergt eine Vielzahl von Galerien und Werkstätten, die eine breite Palette von Kunstwerken präsentieren, von traditionellen kubanischen Malereien bis hin zu innovativen modernen Skulpturen. Ein Highlight ist das erste Kunstkollektiv der Stadt, das Besucher herzlich einlädt, ihre Ateliers zu besichtigen und den Künstlern bei der Arbeit zuzusehen.
- Galería Taller Larios – Eine prominente Galerie, die für ihre atemberaubenden Ausstellungen lokaler und internationaler Künstler bekannt ist.
- Estudio Galería Martha Jiménez – Ein Muss für jeden Kunstliebhaber, bekannt für ihre einzigartigen Tonarbeiten und Skulpturen.
Besucher haben die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen, die von erfahrenen Künstlern in verschiedenen Werkstätten angeboten werden. Diese bieten nicht nur tiefe Einblicke in traditionelle Techniken, sondern ermöglichen auch, eigene Kunstwerke zu schaffen.
Örtliche Kunstszene und Veranstaltungen
Die Kunstszene Camagüey ist stark von den Kulturveranstaltungen Kuba geprägt. Regelmäßige Ausstellungen und Events sind ein zentraler Bestandteil des städtischen Lebens. Besonders hervorzuheben ist das jährlich stattfindende Festival de la Cultura „Somos Identidad“, das die Vielfalt der kubanischen Kultur feiert.
Zu den bedeutendsten Veranstaltungen gehören:
- Fería del Libro – Eine beeindruckende Buchmesse, die Leser und Autoren aus aller Welt zusammenbringt.
- Festival Internacional de Videoarte – Ein innovatives Event, das den Fokus auf die digitale und visuelle Kunst legt.
Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für die lokale Kunstszene, um sich zu präsentieren und mit einem internationalen Publikum zu interagieren. Sie ermöglichen auch eine tiefere Verbindung zu Kubas reichhaltigem kulturellen Erbe und laden Besucher dazu ein, die kreative Energie der Stadt hautnah zu erleben.
Tourismus in Camagüey
Tourismus Camagüey bietet seinen Besuchern eine eindrucksvolle Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturerlebnissen. Von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu atemberaubenden Stränden gibt es hier viel zu entdecken.
Geführte Touren und Sehenswürdigkeiten
Geführte Touren Kuba bieten die perfekte Gelegenheit, Camagüeys reiche Geschichte und Kultur aus erster Hand zu erleben. Ein Highlight ist die Altstadt von Camagüey, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Hier können Touristen historische Stätten wie Kirchen, Museen und koloniale Gebäude erkunden. Besonders beeindruckend ist die Plaza del Carmen, die für ihre wunderschöne koloniale Architektur und Skulpturen bekannt ist.
Aktivitäten und Erlebnisse
Tourismus Camagüey bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten und Erlebnissen. Ein Besuch am Playa Santa Lucía ist ein Muss, wo ein palmengesäumter Küstenstreifen und ein zugängliches Korallenriff auf Sie warten. Die Insel Cayo Sabinal nahe Nuevitas ist ein weiteres beliebtes Reiseziel für Strandliebhaber. Vogelbeobachtungen in der Sierra del Chorrillo bieten Naturfreunden ein unvergessliches Erlebnis. Zu den historischen Highlights zählt die reiche katholische Tradition der Stadt, mit bedeutenden Kirchen und religiösen Stätten.
Die traditionellen Tonwaren von Camagüey
Ein bedeutendes Wahrzeichen von Camagüey sind die beeindruckenden Tinajones – große Tonkrüge, die traditionell zur Wasserspeicherung genutzt wurden. Diese Beispiele des traditionellen Handwerks Kuba sind tief in der Kultur und Geschichte der Stadt verwurzelt.
Geschichte der Tinajones
Die Geschichte der Tinajones geht auf die Kolonialzeit zurück, als sie eine essentielle Rolle bei der Wasserversorgung spielten. Die Tonkrüge wurden von den einheimischen Handwerkern gefertigt, die ihre Techniken über Generationen hinweg weitergegeben haben. Das traditionelle Handwerk Kuba spiegelt sich durch die Handarbeit und die einzigartigen Designs der Tinajones wider. Ihre Bedeutung in der kubanischen Kultur war und ist von großem Wert für die Menschen von Camagüey.
Heutige Nutzung und Bedeutung
Heute haben die Tinajones eine neue Funktion gefunden. Sie sind nicht mehr nur ein nützliches Objekt zur Wasserspeicherung, sondern auch ein künstlerisches und kulturelles Symbol der Stadt. Besucher und Einheimische schätzen sie gleichermaßen; sie dienen als beliebtes Fotomotiv und erinnern an die reiche Handwerkstradition von Kuba. Mehrere dieser Tonkrüge sind in den Straßen und Parks von Camagüey zu finden und tragen zur einzigartigen Atmosphäre der Stadt bei. Diese antiken Stücke des traditionellen Handwerks Kuba machen Camagüey zu einem besonderen Reiseziel für Kunst- und Kulturliebhaber.
Die Altstadt von Camagüey
Die Altstadt von Camagüey, die zweitgrößte in Kuba nach Havanna, ist ein eindrucksvolles Beispiel kolumbianischer Bebauung und ein Muss für jeden Reisenden. Seit 2008 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, besticht die Altstadt von Camagüey durch ihr faszinierendes labyrinthartiges Straßennetz.
UNESCO-Weltkulturerbe
Die Altstadt von Camagüey wurde wegen ihrer architektonischen Einzigartigkeit und historischen Bedeutung in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes Kuba aufgenommen. Als eine der ältesten Städte auf der Insel und gegründet von Diego Velazquez, spiegelt Camagüey die koloniale Vergangenheit wider und zeigt eine bemerkenswerte Vielfalt an Baustilen, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben.
Labyrinthartiges Gassennetz
Ein prominentes Merkmal der Altstadt von Camagüey ist das komplizierte Straßennetz, das ursprünglich zum Schutz vor Piratenangriffen diente. Diese verzweigten und engen Gassen, gesäumt von Kirchen und malerischen Plätzen wie Plaza San Juan de Dios und Plaza Agramonte, laden zum Erkunden und Verweilen ein. Besondere Beachtung verdient zudem das typische Stadtbild mit den Tinajones, den großen Tonkrügen, die einst zur Wasserspeicherung genutzt wurden und heute als symbiotisches Wahrzeichen der Stadt gelten.
Beste Reisezeit für einen Besuch in Kuba
Die beste Reisezeit Kuba liegt zwischen November und April, wenn das Wetter trocken und mild ist. Während dieser Monate bewegen sich die Durchschnittstemperaturen zwischen 27°C und 30°C, was ideale Bedingungen für den Kuba Urlaub schafft. Insbesondere für Rundreisen, Strandurlaub und Wassersportaktivitäten sind diese Monate optimal.
Die Hauptsaison für den Tourismus in Kuba liegt von Dezember bis März. Während dieser Zeit genießen Besucher nicht nur das angenehme Klima, sondern auch die Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen und Festivals. Die Regenzeit erstreckt sich von Mai bis Oktober, wobei es zu stärkerem Wind und vermehrtem Niederschlag kommen kann. Die Hurrikansaison dauert von Juli bis Ende Oktober, mit einer erhöhten Gefahr von Tropenstürmen insbesondere im September und Oktober.
Für verschiedene Regionen Kubas sind folgende Zeiten zu empfehlen:
- Nordkuba (November bis April)
- Zentralkuba (Januar bis Mai)
- Ostkuba (November bis April)
- Südkuba (November bis April)
Während der bergigen Regionen kühlere Temperaturen aufweisen, ist der Südosten Kubas als trockenste und wärmste Region bekannt, wo die Temperaturen bis zu 40°C erreichen können. Diese regionalen Klimadifferenzen ermöglichen es, je nach Vorliebe und geplanten Aktivitäten, die ideale Reisezeit Kuba zu wählen. Durch die richtige Planung lässt sich der Kuba Urlaub voll und ganz genießen, sei es durch Stadterkundungen in Camagüey oder entspannte Tage an den traumhaften Stränden der Insel.
Typische Gerichte und lokale Küche
Camagüey bietet eine spannende kulinarische Szene, in der die kubanische Küche mit internationalen Einflüssen verschmilzt. Ob Sie ein Feinschmecker sind oder einfach nur die lokale Küche entdecken möchten, die Restaurants Camagüey bieten zahlreiche Optionen.
Beliebte Restaurants und Cafés
Die Stadt beheimatet 36 Restaurants und Bars, die kubanische und internationale Küche servieren. Zu den beliebtesten gehört das „Bodegón Don Cayetano“ in der Callejón de la Soledad, das täglich von 12:00 bis 23:00 Uhr geöffnet ist. Ein weiterer Favorit ist das „Restaurante – Cava“ im Café Ciudad (Cisneros esq. Martí), das von 11:00 bis 23:00 Uhr geöffnet ist. Wer rund um die Uhr Pizza genießen möchte, findet bei „Dinos Pizza Casino“ genau das Richtige, da sowohl Restaurant- als auch Lieferservice angeboten werden.
Die Restaurants Camagüey umfassen auch charmante Orte wie „Casa Austria“, ein Restaurant und Süßwarengeschäft, das für seine vielfältigen Angebote bekannt ist. Das „Impacto En Familia“ Café an der República No.256 bietet ebenfalls eine ansprechende Auswahl an Speisen und Getränken sowie einen Barservice und ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Besondere kulinarische Erlebnisse
Ein Besuch in Camagüey ist nicht komplett ohne die traditionellen „Paladares“ (private Wohnzimmer-Restaurants) zu erleben. Hier gibt es Hauptgerichte für etwa 15 CUP inklusive zwei Drinks, Dessert und Kaffee. Gäste in einer „Casa Particulare“ haben oft die Möglichkeit, Frühstück und Mittagessen für einen Aufpreis von 10 bis 15 Euro oder 8 bis 15 CUP von der Gastgeberin zu bekommen.
Ein typisch kubanisches Gericht, das Sie probieren sollten, ist „Picadillo“. Es besteht aus Rinderhackfleisch, Weißwein, Tomatensoße, Rosinen, Oliven, Kapern, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Kreuzkümmel und Paprika. Zudem ist „Ropa Vieja“ das Nationalgericht Kubas und eines der beliebtesten Gerichte der kubanischen Küche.
Neben den herzhaften Gerichten darf man die süßen Leckereien nicht vergessen: Churros, längliche Teiggebäckstücke, die frittiert und mit Zucker bestreut werden, sind ein Muss, oft serviert mit gesüßter Kondensmilch zum Dippen.
Wichtige Hinweise zur Einreise nach Kuba
Für die Einreise nach Kuba sind einige Einreisebestimmungen zu beachten. Zunächst benötigen Touristen ein Visum Kuba, bekannt als Touristenkarte, die für bis zu 90 Tage gültig ist. Kinder benötigen seit 2012 einen eigenen Kinderreisepass für Reisen.
Zusätzlich müssen alle Reisenden eine Krankenversicherung nachweisen, die für den gesamten Aufenthaltszeitraum in Kuba gültig ist. Der Preis der Krankenversicherung liegt bei etwa 2-3 US$ pro Aufenthaltstag. Eine Verlängerung der Touristenkarte vor Ort kostet mindestens 25 US$. Einreisende müssen ihren Reisepass vorlegen, der ab dem Einreisetag noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.
Seit dem 1. Januar 2022 ist die Eingabe der erforderlichen Daten für die Einreise nach Kuba obligatorisch. Biometrische Daten in Form von Bildaufnahmen des Gesichts werden bei der Einreise erfasst. Es ist wichtig, die aktuellen Einreisebestimmungen Kuba regelmäßig zu überprüfen, da sich diese kurzfristig ändern können.
- 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250g Tabak können zollfrei eingeführt werden.
- Pro Person dürfen 2 Liter alkoholische Getränke eingeführt werden (bei über 22% Alkohol nur 1 Liter).
- Elektrogeräte sind nur für den persönlichen Bedarf gestattet.
Die durchschnittliche Dauer für die Erteilung des Visums beträgt etwa sechs Wochen. Auch bei begleiteten Minderjährigen wird überprüft, ob die Begleitperson sorgeberechtigt ist. Für jede Einreisebestimmung Kuba ist es ratsam, sich rechtzeitig zu informieren und alle Dokumente vorbereitet zu haben.
Unterkünfte in Camagüey
In Camagüey finden Reisende eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, die sich perfekt an unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets anpassen. Von eleganten Hotels im Kolonialstil bis hin zu gemütlichen „casas particulares“ bietet die Stadt eine breite Palette an Optionen für jeden Geschmack.
Hotels und Gasthäuser im Kolonialstil
Die historischen Hotels in Camagüey zeichnen sich durch ihren einzigartigen Kolonialstil aus und bieten Reisenden ein authentisches kubanisches Ambiente. Beliebte Vier-Sterne-Hotels wie das Hotel E Camino de Hierro, Hotel E El Colonial und Hotel E La Sevillana bieten alle hochwertige Unterkünfte. Weitere Optionen wie das Gran Hotel und Hotel E Santa María garantieren ebenfalls einen komfortablen Aufenthalt. Alle diese Hotels bieten eine Mischung aus historischer Architektur und modernem Komfort, die jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Preisgünstige Gästehäuser und „casas particulares“
Für Reisende mit kleinerem Budget sind „casas particulares“ in Camagüey eine ausgezeichnete Wahl. Diese Gästehäuser bieten ein authentisches kubanisches Wohnerlebnis und sind bekannt für ihre Gastfreundschaft. Sie sind meist familiengeführt und bieten eine preisgünstige Alternative zu den größeren Hotels. Viele „casas particulares“ haben hervorragende Bewertungen, mit einem durchschnittlichen Rating von 4.78 von 5 basierend auf 193 Rezensionen. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Besucher, die eine persönliche und kostengünstige Unterkunft suchen.
Zusätzlich zu diesen Optionen gibt es auch diverse drei-Sterne-Hotels wie Hotel Camagüey und Hotel Colón, die ebenfalls komfortable und erschwingliche Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Insgesamt umfasst Camagüey 210 Unterkünfte, wovon 60 als familienfreundlich und 90 als haustierfreundlich klassifiziert sind, was die Vielfalt und Flexibilität der Angebote unterstreicht.