Der Noticiero schreibt seine Nachrichten unterm Sonnenschirm.
Reiseliteratur
Reiseinfos
22. August 2022
Cuba: Erster Affenpocken-Toter
Cuba
hat
seinen
ersten
Affenpocken-Toten.
Laut
dem
Gesundheitsministerium
handelt
es
sich
bei
dem
Todesopfer
um
einen
Touristen,
der
aus
Italien
angereist
war.
Der
Italiener
wohnte
in
einer
Mietwohnung
und
reiste
zu
verschiedenen
Zielen
in
den
westlichen
Provinzen der Insel, bevor er erkrankte.
Dem
Vernehmen
nach
hatte
er
einen
Arzt
aufgesucht,
nachdem
er
Hautveränderungen
festgestellt
hatte.
Unmittelbar
danach
erlitt
er
den
Angaben
zufolge
eine
Herzattacke,
soll
sich
davon
aber
zunächst
wieder
erholt haben.
19. August 2022
Cuba: Größter Exodus seit Jahrzehnten
Der
Exodus
von
Cubanern
in
die
Vereinigten
Staaten
in
den
letzten
zwölf
Monaten
hat
bereits
die
Wellen
von
1980
und
1994
zusammen
übertroffen.
Im
laufenden
Steuerjahr,
das
von
Oktober
2021
bis
Ende
Juli
2022
dauert,
haben
die
Grenzbehörden
bisher
fast
178.000
Cubaner
registriert,
die
von
der Elf-Millionen-Einwohner-Insel in die USA einreisten.
Cuba
befindet
sich
aktuell
in
der
schwersten
Wirtschaftskrise
seit
drei
Jahrzehnten
–
mit
zunehmendem
Mangel
an
Lebensmitteln,
Medikamenten
und Treibstoff. Die Inflation nähert sich bereits der 30-Prozent-Marke.
24. Juli 2022
Immer wieder Stromausfälle: In Cuba wächst die Unruhe
Aufgrund
anhaltender
Stromausfälle
infolge
der
Energiekrise
wächst
in
Cuba
derzeit
erneut
die
Unzufriedenheit
der
Bevölkerung.
Wie
bereits
im
vergangenen
Jahr,
gingen
nun
erneut
Tausende
von
Cubanern
auf
die
Straße, um die Wiederherstellung der Energieversorgung zu fordern.
Die
Demonstrationen
fanden
in
Jagüey
Grande,
Caibarién,
Sagua
la
Grande
und
in
Randbezirken
Havannas
statt,
wo
Demonstranten
den
Sitz
der
Unión
Eléctrica
de
Cuba
(UNE)
angriffen.
Einigen
gelang
es,
in
sozialen
Netzwerken Bilder und Videos von den Protesten zu verbreiten.
15. Juli 2022
„American Airlines“ erhöht Flugfrequenz nach Cuba
Das
US-Verkehrsministerium
hat
der
Fluggesellschaft
„American
Airlines“
die
Genehmigung
erteilt,
von
Miami
aus
wieder
einige
kleinere
cubanische
Flughäfen
wie
Santa
Clara,
Holguín,
Matanzas/Varadero
und
Santiago
de
Cuba anzufliegen.
Die
Regierung
des
früheren
US-Präsidenten
Donald
Trump
hatte
vor
mehr
als
zwei
Jahren
den
Passagierflugverkehr
zu
kleineren
cubanischen
Flughäfen
verboten,
das
US-Verkehrsministerium
diese
Beschränkung
im
Juni 2022 nun aber wieder aufgehoben.
26. Juni 2022
Kritik an der Regierung: Lange Haftstrafen für zwei Künstler
Die
cubanische
Justiz
hat
zwei
einheimische
Künstler
für
viele
Jahre
hinter
Gitter
geschickt,
weil
sie
es
gewagt
hatten,
die
kommunistische
Regierung
zu
kritisieren.
Der
39-jährige
Rapper
Maykel
Castillo,
besser
bekannt
als
„Osorbo“,
wurde
wegen
„Missachtung
und
Körperverletzung“
zu
neun
Jahren
Gefängnis
verurteilt.
Der
34-jährige
Performance-Künstler
Luis
Manuel
Otero
Alcantara
wird
für
fünf
Jahre
weggesperrt.
Er
war
ein
Anführer
der
Protestbewegung
für
Meinungsfreiheit
in
San
Isidro
und
wurde
wegen
„Beleidigung
der
Symbole
des Vaterlandes“ für schuldig befunden.
Nachrichten
London
Havanna
München