Der Noticiero schreibt seine Nachrichten unterm Sonnenschirm.
Reiseliteratur
Reiseinfos
9. Juni 2020
US-Regierung ordnet Hotel-Schließung in Cuba an
„Marriott
International“,
das
einzige
US-Unternehmen
das
mit
dem
„Four
Points
Sheraton“
in
Havanna
ein
Hotel
in
Cuba
verwaltet,
wird
den
Betrieb
zum
31.
August
einstellen.
Laut
einem
Bericht
der
Nachrichtenagentur
Reuters
erfolgt
die
Maßnahme
auf
Anordnung
der
US-Regierung.
Demnach
hat
der
Hotelbetreiber
eine
Mitteilung
erhalten,
dass
seine
in
Washington
ausgestellte Lizenz nicht erneuert wird.
Die
Lizenz
wurde
während
der
cubanisch-amerikanischen
Entspannung
zwischen
2014
und
2016
ausgestellt,
die
der
frühere
Präsident
Barack
Obama vorgenommen hatte.
7. April 2020
Cubas bekanntester Gefangener zu 4,5 Jahren Hausarrest verurteilt
José
Daniel
Ferrer,
Cubas
bekanntester
politischer
Gefangener
ist
am
3.
April
2020
aus
der
Haft
entlassen,
aber
zu
viereinhalb
Jahren
Hausarrest
verurteilt
worden.
Der
Fall
hatte
für
Aufsehen
gesorgt,
nachdem
sich
die
Internationale
Gesellschaft
für
Menschenrechte
(IGFM)
für
seine
Freilassung
eingesetzt
und
das
Europäische
Parlament
eine
entsprechende
Resolution
verabschiedet hatte.
Der
Gründer
und
Präsident
der
cubanischen
Oppositionsbewegung
UNPACU
befand
sich
seit
1.
Oktober
2019
in
Haft,
wurde
im
Gefängnis
misshandelt
und
machte
durch
einen
Hungerstreik
auf
die
katastrophalen
Haftbedingungen aufmerksam.
31. März 2020
Corona-Virus: Cubas Ärzte gegen Devisen im Auslandseinsatz
Cuba
hat
35
Ärzte
und
16
Pfleger
nach
Italien
geschickt,
um
dem
Land
bei
der
Bekämpfung
der
Corona-Pandemie
zu
helfen.
Die
Mediziner
sind
in
der
stark
betroffenen
Lombardei
im
Einsatz.
„Was
auf
den
ersten
Blick
wie
ein
Akt
der
Nächstenliebe
wirkt,
ist
in
Wahrheit
vor
allem
Propaganda
und
eine
wichtige
Devisenquelle
für
den
Inselstaat“,
erklärt
Martin
Lessenthin,
Vorstandssprecher
der
Internationalen
Gesellschaft
für
Menschenrechte
(IGFM).
Während
Cuba
seit
Jahren
Ärzte
in
Dutzende
Länder
weltweit
entsende,
leide
das
cubanische
Volk
unter
der
schlechten
medizinischen
Versorgung,
mangelhaften
hygienischen
Zuständen
in
Krankenhäusern
und
einer
Zweiklassen-Medizin, sagte er.
25. Februar 2020
Absatz von cubanischen Zigarren legt leicht zu
Cuba
hat
im
vergangenen
Jahr
Zigarren
im
Wert
von
531
Millionen
US-Dollar
(489
Mio.
Euro)
verkauft.
Damit
stieg
der
Absatz
um
zwei
Prozent
im
Vergleich
zum
Vorjahr,
wie
der
Monopolist
Habanos
S.A.
zum
Auftakt
des
Zigarren-Festivals
in
Havanna
mitteilte.
Die
wichtigsten
Märkte
waren
2019
Spanien,
China,
Frankreich,
Deutschland
und
Cuba.
Zigarren
gehören
zu
den wichtigsten Exportgütern der Karibikinsel.
Habanos
S.A.
ist
ein
Joint
Venture
des
cubanischen
Staatsbetriebs
Cuba
Tabacos
und
dem
britischen
Konzern
Imperial
Tobacco.
Das
Unternehmen
vertreibt
seine
Marken
Cohiba,
Montecristo
und
Romeo
y
Julieta
in
rund
150
Ländern.
Nachrichten
London
Havanna
München